Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Fazit

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Auftakt

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

06.10 Uhr
Geistliche Musik

Antoine de Févin Sancta Trinitas unus Deus. Motette zu 4 Stimmen Alamire Leitung: David Skinner Johann Sebastian Bach Gelobet sei der Herr, mein Gott. Kantate am Trinitatisfest für Soli, Chor und Orchester, BWV 129 Gerlinde Sämann, Sopran Petra Noskaiová, Alt Christoph Genz, Tenor La Petite Bande Leitung: Sigiswald Kuijken William Byrd Gloria tibi Trinitas. Für Orgel Pieter-Jan Belder, Flentrop-Orgel der Grote of St.-Janskerk in Wijk bij Duurstede Georg Philipp Telemann Kantate am Fest der Heiligen Dreieinigkeit für Sopran, Violine und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Il Concertino Köln Wolfgang Amadeus Mozart Exsultate, jubilate. Kantate für Sopran und Orchester Emma Kirkby, Sopran Academy of Ancient Music Leitung: Christopher Hogwood

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Information und Musik

Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.50 Uhr
Kulturpresseschau

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Am Sonntagmorgen

Religiöses Wort Von Pastor Matthias Viertel Evangelische Kirche

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 100 Jahren: Die USA begrenzen die Einwanderung mit dem Immigration Act

09.10 Uhr
Die neue Platte

Orgelmusik

09.30 Uhr
Essay und Diskurs

Stadt und Land Resilienz im ländlichen Raum Die Stadtentwicklerin Cordelia Polinna im Gespräch mit Thorsten Jantschek Die Gräben von Stadt und Land vertiefen sich. Sie drücken sich mittlerweile auch ökonomisch und in Wahlergebnissen aus. Wie kann eine kluge architektonische Planung den ländlichen Raum widerstandsfähiger und attaktiver machen? Sterbende Dörfer, wachsende Konflikte. Das Leben auf dem Land klingt idyllisch, ist es aber längst nicht mehr. Gerade in strukturschwachen Gegenden gilt es, wieder gute Lebensbedingen zu stiften um zu verhindern, dass die jüngeren Generationen in die Städte abwandern. Was kann Architektur und Stadtplanung hierbei leisten? Wie kann Gemeinschaft gestiftet und soziales Leben wieder aufgebaut werden, um eine nachhaltige Bewahrung und Stärkung des ländlichen Raums zu erzielen? Es gilt, die Rolle, die der ländliche Raum für das Gemeinwesen im Ganzen spielt, neu zu entdecken und zu entwerfen. Cordelia Polinna ist Stadtplanerin, Stadtforscherin und Mitbegründerin des "Instituts für Resilienz im ländlichen Raum" sowie des Büros "Forward - Planung und Forschung", wo sie insbesondere kommunale Akteure beratend und forschend bei nachhaltigen Quartiers- und Infrastrukturentwicklungsprojekten begleitet. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Willkommenssalons zur Analyse der Bedarfe und Wünsche Rückkehrender in die ostdeutschen Braunkohlereviere" oder ihrer Erstellung eines Entwicklungskonzeptes "Lausitz wird WOWsitz - Raumbild für die Lausitz 2050" untersucht sie, wie mit den aktuellen Herausforderungen urbaner und ländlicher Räume umgegangen werden kann.

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.05 Uhr
Gottesdienst

Übertragung aus der Gymnasialkirche St. Paulus in Osnabrück Zelebrant: Prälat Felix Bernard Katholische Kirche

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.05 Uhr
Interview der Woche

11.30 Uhr
Sonntagsspaziergang

Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

12.00 Uhr
Die Nachrichten

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.05 Uhr
Informationen am Mittag

13.25 Uhr
Sport

13.30 Uhr
Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person Die Baglama-Spielerin Petra Nachtmanova im Gespräch mit Julius Stucke Als Tochter einer Polin und eines Tschechen wird Petra Nachtmanova 1987 in Wien geboren. Sie interessiert sich für Sprachen, taucht ein in die anatolische Kultur. Und entdeckt die Laute Baglama für sich - als Volksmusikforscherin und Interpretin.

14.00 Uhr
Die Nachrichten

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Rock et cetera

Durchwachsener Jahrgang Das Rockjahr 1974 Von Fabian Elsäßer Immer mal wieder wird Rockmusik für "tot" erklärt - was zum Glück nicht stimmt. Zwar verfügt das Genre längst nicht mehr über den alleinigen Schlüssel zu Rebellion und Glück wie in den marktmächtigen Anfangstagen, aber Rock 'n' Roll wird immer noch gehört und gespielt. Rückblickend betrachtet gab es zudem schon immer Phasen in der Rockgeschichte, in denen wenig spannende gitarrengetriebene Musik erschienen ist. 1974 beispielsweise: Bands wie Jethro Tull oder Yes veröffentlichen Alben, die der Originalität ihrer Vorgänger nicht standhalten, Deep Purple verheddert sich im heftig drehenden Besetzungskarussell, Led Zeppelin und Emerson, Lake Palmer fallen in den Winterschlaf. Andererseits veröffentlichen zwei Gruppen ihr jeweils zweites Album, das in beiden Fällen ein deutlicher Schritt nach vorn ist: Aerosmith und Queen.

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

Buch der Woche

16.30 Uhr
Forschung aktuell - KI verstehen

KI verstehen - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Alltag Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. In "KI verstehen" geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Kulturfragen

Debatten und Dokumente

17.30 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.10 Uhr
Sport am Sonntag

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Freistil

Flip This! Beats, Samples und produktives Musikhören Von Kai Sieverding Regie: der Autor Produktion: SWR 2022 Vier berühmte Beatmaker bekommen dasselbe Sample vorgelegt - und bauen daraus völlig unterschiedliche Songs. Ein Feature mit Retrogott, Spoke, Timo Krämer und Wox. Und eben auch mit Curtis Mayfield. Samplen ist die produktivste Form der Rezeption, sagt Retrogott, als er den Song von Curtis Mayfield zum ersten Mal hört. Für Timo Krämer sind Songfetzen Spielmaterial. WOX schätzt an ihnen, dass an jedem Stückchen eine eigene Klangästhetik klebt, und Spoke schafft aus Altem grundsätzlich gerne Neues. Alle vier sind Beatmaker und sie alle bekommen von Autor Kai Sieverding das gleiche Sample vorgelegt, um damit zu spielen. Vier Beats entstehen in diesem Feature und zeigen, wie vielfältig die Beatmakerszene ist. Ein Einblick in eine wenig bekannte Kunstform, die im Hinterhof der Musikszene operiert.

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Konzertdokument der Woche

Internationale Ferienkurse für Neue Musik 2023 Uraufführungen von Artur Zagajewski, Nina Fukuoka, Monika Szpyrka, Rafal Ryterski: Spóldzielnia Muzyczna Contemporary Ensemble Anthony Braxton Compositions Creative Orchestra Anthony Braxton Thunder Music Solistenensemble Aufnahmen vom 7./12. und 15.8.2023 in Darmstadt Am Mikrofon: Leonie Reineke Noch immer verbindet man die Darmstädter Ferienkurse mit den Anfängen der europäischen Nachkriegsavantgarde. Mittlerweile hat sich die internationale Sommerakademie allerdings zu einem Diskursort für eine deutlich breiter aufgestellte Gruppe von Musikschaffenden gewandelt. Studierende aus aller Welt mit höchst diversen Auffassungen vom Komponieren tauschen sich hier aus und bringen multidisziplinäre, genreoffene Projekte auf die Bühne. Ein Schwerpunkt galt im vergangenen Jahr dem US-Amerikaner Anthony Braxton. Er gilt als einer der wichtigsten Kreativen der letzten Jahrzehnte. Eine andere musikalische Note brachte das junge Ensemble Spóldzielnia Muzyczna ins Festival ein. Experimentierfreudig, kommunikativ, furchtlos, zupackend - so hat sich das polnische Ensemble in Darmstadt 2023 gezeigt.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.05 Uhr
Das war der Tag

23.26 Uhr
Presseschau

23.30 Uhr
Sportgespräch

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Klassik live

Alfred Schnittke Hymnus Nr. 1 Johann Sebastian Bach "Ich habe genug", Kantate Nr. 82 BWV 82a Peter Albrecht, Cello Jakob Eschenburg, Pauke Maud Edenwald, Harfe Marie Luise Werneburg, Sopran Rundfunksinfonieorchester Berlin Aufnahme vom 30.3.2023 aus dem Berliner Theater im Delphi

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
Klassik live

6. Raderbergkonzert 2022/23 Wilhelm Anton Lütgen Quartetto op.30 Allan Stephenson Miniature Quartet Pascal Deuber, Horn Franz Ensemble Aufnahme vom 7.3.2023 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Heimwerk

Johann Sebastian Bach Sonate für Violine solo Nr. 1 g-Moll, BWV 1001 Partita für Violine solo Nr. 1 h-Moll, BWV 1002 Frank Peter Zimmermann, Violine

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Die neue Platte XL