Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Bayern 2 Nah dran

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Franziska Eder Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.10 Wie lebt es sich als Transfrau? Gespräch mit Patricia Schüttler 9.20 Bayern 2 Radiowissen Tomate, Paradeiser, Pomodoro - Wie ein Nachtschattengewächs Euorpa erobert hat 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 17.06.2011 Internationaler Tag der Müllabfuhr 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Gartensprechstunde mit Sabrina Nitsche 11.10 Nahaufnahme Dichter, Romancier, Performer - Unterwegs mit Autor Fiston Mwanza Mujila 11.56 Werbung Moderation: Birgit Magiera . Tomate, Paradeiser, Pomodoro - Auf Siegeszug durch Europa Paradeiser, Pomo d´oro, oder einfach nur Tomate: viele Namen gibt es für der Deutschen liebste Frucht, aber noch viel mehr Sorten. 10.000 sollen es sein, mit so herrlichen Namen wie Black Zebra, Schneewittchen oder Schlesische Himbeere. Auf Siegeszug durch die ganze Welt!

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen Landtag trifft Schule- Ilse Aigner in Fürther Schule .

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Literatur 14.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Die Disco - Ein Ort zwischen Kultur und Kommerz Durch Diskotheken ist die Freizeit ganzer Generationen geprägt worden. Für die einen sie war Treffpunkt, Erlebnisraum und der Ort, an dem Musik und Mode und Lebensstil aufeinandertrafen und sich weiterentwickelten. Von anderen wurde sie belächelt und als "Disse" oder "Zappelschuppen" abgetan. Die Disko konnte beides sein. Sie war in ihrer fast 100-jährigen Geschichte sowohl ein Raum für Kultur und Experimente als auch ein Ort der Eitelkeiten, an dem Musik gnadenlos kommerzialisiert wurde. Gerade in den großen Städten war sie der Geburtsort der Clubkultur, die das Nachtleben bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie bestimmt hat. Die Idee hinter der Diskothek, eine Art Freiraum für Musik, Mode und Tanz zu schaffen, ist allerdings so stark, dass eine Wiederauferstehung der Disko und der Clubkultur kurz bevorsteht. Von Christian Schaaf 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Jörg Hartmann, Schauspieler Stefan Parrisius im Gespräch mit Jörg Hartmann, Schauspieler Wiederholung um 22.05 Uhr . Als Peter Faber ermittelt er im Dortmunder Tatort,und als Falk Kupfer spielt er den Stasi-Offizier in "Weissensee". Im echten Leben hat der Schauspieler Jörg Hartmann jetzt mit dem Buch "Der Lärm des Lebens" eine Ode an die Kraft der Familie und denRuhrpott geschrieben.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Tilman Seiler Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 / 18.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.15 Wissenschaft schnell erzählt Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Pfiff, die Schiffsratte II (1/5): Käpt'n Pöpp Von Kilian Leypold Mit Stephan Zinner . Pfiff, die Schiffsratte II (1/5): Käpt'n Pöpp Die Ebenholz, ein große Segelschiff, ist das neue Schiff von Pfiff und seinem gefräßigen Freund Quieps. Aber sie sind hier nicht die einzigen Ratten. (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Stephan Zinner)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Wie attraktiv ist Politik für die Gen Z? Mit Bärbel Wossagk und Achim Boghdan Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Höhepunkte des Kulturnachmittags 20.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.10 Bayern 2 Radiowissen 21.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Jörg Hartmann, Schauspieler Stefan Parrisius im Gespräch mit Jörg Hartmann, Schauspieler Wiederholung von 16.05 Uhr . Als Peter Faber ermittelt er im Dortmunder Tatort,und als Falk Kupfer spielt er den Stasi-Offizier in "Weissensee". Im echten Leben hat der Schauspieler Jörg Hartmann jetzt mit dem Buch "Der Lärm des Lebens" eine Ode an die Kraft der Familie und denRuhrpott geschrieben.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

Mit Ralf Summer Indie-Folk-Highlights des ersten Halbjahrs '24: u.a. mit Hermanos Gutiérrez, Jessica Pratt und Erlend Øye Es knarzt, und fiept und fidelt: Hermanos Gutiérrez sind zurück, das schweizer-ecuadorianische Brüder-Paar mit den Sehnsuchts-Gitarren, bringt ihr zweites Album "Sonico Cosmico" heraus. Der südamerikanisch angehauchte Western-Sound des Debüts war eine der Überraschungen im Pop-Jahr 2022. Und überzeugt auch 2024 weiter. Angenehm angetan sind wir auch von der leichten "Südamerikanisierung" der US-Songwriterin Jessica Pratt. Die kalifornische Sängerin und Gitarristin vermischt nun luftigen Westcoast, Retro-Folk, Easy Listening mit leichtem Brasil-Saudade-Flair. Kein Wunder, sie hat viel Seu Jorge gehört. Ausserdem beschäftigen wir uns in dieser Stunde mit Highlights aus 2024 des erweiterten Indie-Folk mit: Erlend Øye (sein Debüt mit La Comitiva), DEHD (Shoegaze), High Llamas (Comeback von Sean O´Hagan), Thom Yorke (Soundtrack La Confidenza) und die Hochzeitskapelle mit der Münchner US-Sängerin Enid Valu... ein etwas anderer "Blue Monday" (voller Melancholia).

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Reflexionen

Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt Mit Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt .

00.10 Uhr
Concerto bavarese

Bayerische Komponisten Enjott Schneider: "Baumwelten" (Lukasz Dlugosz, Flöte; Agnieszka Kaczmarek-Bialic, Harfe; Schlesisches Kammerorchester: Miroslaw Jacek Blaszczyk); Isabel Mundry: "Signaturen" (Johannes Fischer, Schlagzeug; GrauSchumacher Piano Duo; Ensemble Resonanz: Bas Wiegers); Peter Michael Hamel: "Oh Erde ..." (via-nova-chor: Kurt Suttner); Jan Müller-Wieland: "Weiß trennt sich von schwarz" (Tamara Stefanovich, Klavier); Karl Amadeus Hartmann: Sinfonie Nr. 4 (Münchener Kammerorchester: Alexander Liebreich)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert a-Moll, Wq 26 (Michael Rische, Klavier; Kammersymphonie Leipzig: Katharina Sprenger); Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, Hob. III/70 (Auryn-Quartett); Ottorino Respighi: Adagio con variazioni (Sol Gabetta, Violoncello; Danish National Symphony Orchestra: Mario Venzago); Sergej Rachmaninow: "Moments musicaux", op. 16 (Dejan Lazic, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 (Karl-Heinz Steffens, Klarinette; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Antonio Vivaldi: Violinkonzert e-Moll, R 273 (Daniel Hope, Violine; Chamber Orchestra of Europe); Maurice Ravel: "Gaspard de la nuit" (Herbert Schuch, Klavier); Franz Danzi: Hornkonzert E-Dur (Andrew Joy, Horn; Kölner Rundfunkorchester: Johannes Goritzki)

04.58 Uhr
Impressum