Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Arthur Dittlmann Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Arthur Dittlmann Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Sommergartentipps mit Hubert Siegler Der Starkregen mit Überschwemmungen hat auch in vielen Gärten Schäden angerichtet. Doch Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie hat auch gute Nachrichten: Den Erdbeeren hat das Wasser gutgetan. Im Ratsch mit Edith Schowalter gibt er Tipps und beantwortet Hörerfragen. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Der Hochsommer ist ein ständiges Naschen von frischen Früchten: Die Erdbeersaison neigt sich dem Ende zu, dafür reifen Kirschen, Johannis-, Stachel- und Heidelbeeren. Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim empfiehlt für Fruchtaufstriche, die süßaromatischen Erd- und Himbeeren mit Kirschen, Johannis- oder Stachelbeeren zu mischen, das bringt eine feine Säure in die Marmeladen. Um der Kirschessigfliege zuvorzukommen, empfiehlt der Experte, jeden zweiten Tag Kirschen zu ernten. Doch es wird nicht nur geerntet, es ist auch Saatzeit. Wer Zuckerhut, Radicchio, Endivien, China- und Senfkohl, Grün- bzw. Palmkohl selbst anziehen möchte, muss diese Aussaaten spätestens jetzt vornehmen. Dann erreichen die Keimlinge die erforderliche Größe für eine Pflanzung im August. Feldsalat, Spinat, Winterrettich, aber auch Stiefmütterchen und Hornveilchen haben noch etwas Zeit zur Direktsaat im August. Schädlinge wie Schnecken und Mehltau mögen die Feuchtigkeit, die mit dem vielen Regen kam, deshalb auch hier konsequent vorgehen. Der Rasenschnitt eignet sich gut zum Mulchen, um den Boden nicht austrocknen zu lassen. Hubert Siegler von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim ist bei Edith Schowalter zu Gast. Er gibt auch Tipps zu den Gehölzen, die durch den Regen stark gewachsen sind. Außerdem beantwortet er Hörerfragen. Schreiben Sie uns! Termin-Tipps Außerdem empfiehlt er allen Gartenfreundinnen und -freunden folgende Termine: Bis Oktober können Sie die Landesgartenschauen in Kirchheim bei München, Wangen im Allgäu und Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) besuchen. Infos auf den jeweiligen Websites. Am Sonntag, 30.6. sind in den Bezirken Schwaben, Niederbayern, Oberpfalz und Mittelfranken, z.T. auch in einigen Landkreisen Oberfrankens und Oberbayerns die Tage der offenen Gartentüren, wo Sie viele schöne Privatgärten besuchen können. Am Sonntag, 7.7. lädt die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau zum Tag der offenen Türe an die nach Veitshöchheim ein. Ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm erwartet Sie an den beiden Standorten Veitshöchheim sowie dem Gehölz- und Obstbauversuchsbetrieb Stutel, Thüngersheim. Infos unter: https://www.lwg.bayern.de/tdot24

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Andreas Estner Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Andreas Estner Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Karlheinz Brand

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Markus Balek Wer schlängelt denn da in Franken? "Die Kreuzotter" Mit Markus Balek Musikzusammenstellung: Maria Bauer Sie kann bräunlich sein, aber auch schwarz - rötlich, aber auch sehr blass. Sie lebt in Gebüsch und Gras und wir in Franken bekommen sie in bestimmten Regionen häufig zu sehen: Die Kreuzotter. Die Sonnenanbeterin ist das Reptil des Jahres 2024. Sie ist scheu, ihr Biss ist giftig, aber nicht dramatisch. Unsere Angst - also die der Menschen - vor der Überlebenskünstlerin ist unbegründet. Ein Biss ist nicht schlimmer oder gefährlicher als der einer Biene oder Wespe, sagt Klaus Müller vom Landesbund für Vogelschutz. Der Herpetologe - Reptilienexperte - befasst sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich mit dem Leben der Kreuzotter und wird uns sehr viel über sie erzählen. BR Heimat Moderator Markus Balek hat Klaus Müller in seinem Kreuzotter-Reich in Nürnberg-Eibach besucht und weiß jetzt, wie wir uns richtig verhalten, wenn wir eine Kreuzotter sehen, was wir mit unserem Hund in einem Kreuzottergebiet machen und wann die Kreuzotter überhaupt zu sehen ist. Schlängeln Sie sich doch gerne mit durch die Sendung von "Fränkisch vor 7" am Freitag, 28. Juni, zwischen 18 und 19 Uhr in BR Heimat. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Treffpunkt Volksmusik; Moderation: Traudi Siferlinger Treffpunkt Volksmusik "Huraxdax! Aus Kindern werden Musikanten ..." Sprösslinge des BR-Kindersingens machen Musi Mit dabei: die Rothendiandl, Geigenmusi Hoib und Hoib, Früahmusi und Ziachmusi Schöll-Schratt . Moderation: Traudi Siferlinger Kartenvorverkauf ab Freitag, 31. Mai 2024

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Die laute Lili, IV (5/5): Arschbomben Von Renus Berbig Mit Lisa Wagner . Die laute Lili, IV (5/5): Arschbomben Lili und ihre Freundin Lena sind im Schwimmbad. Sie beobachten die großen Mädchen, wie sie im tiefen Becken vom Sprungbrett Arschbomben ins Wasser machen. Lili will das auch machen. Aber sie probiert es lieber im Kinderbecken. Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Lisa Wagner.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter