Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.12.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Traumgeschäfte (1993)

Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist perfekt durchorganisiert und funktioniert scheinbar reibungslos. Doch daraus ergibt sich eine reduzierte Erlebniswelt im Alltag. Der Versuch, eine Kompensation in den Träumen zu finden, scheitert - auch sie sind monoton geworden. Wissenschaftler untersuchen nun die Phantasiewelten schlafender Menschen. Sie werden sogar hörbar gemacht. Die Auswertung allerdings ist erwartungsgemäß dürftig. Bis Ossip Kalin auftaucht. Er gehört zu den Outsidern der Gesellschaft und ist wieder einmal auffällig geworden. Zur Therapie wird er als Studienobjekt in eines der Traumzentren geschickt. Dort ist man überrascht vom Reichtum seiner unbewussten Fantasie. Mit Eva Blaschko, Marion Bordat, Antje Hagen, Manfred Georg Herrmann, Angela Hobrig, Thomas Hoffmann, Rainer Kleinstück, Lissi Rot, Jörg Tröger und Wolfram Weniger | Von Hermann Ebeling | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Brigitte Laugwitz | Produktion: | Erstausst...

Hören

03.12.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Philipp Blom – Hoffnung

Vom Verbraucherrecht auf Glück zur erwachsenen Hoffnung: Historiker Philipp Blom erkundet in Briefform die Komplexität des Hoffens in einer Welt voller Krisen. Ein eindrucksvolles Plädoyer für intellektuelle Redlichkeit und gegen trügerischen Optimismus. Rezension von Oliver Pfohlmann

Hören

03.12.24 17:28 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Die Geschichten Jaakobs – Vorspiel: Höllenfahrt

Facts and Fakes in der Genesis des Alten Testaments – Thomas Manns ironischer Essay-Auftakt zu seiner sieben Geschichten über den biblischen Jaakob und die Mythen. Das erste Kapitel des Romans ist als Vorspiel eine ironisch-humorvolle Spielerei mit der Form des Essays. Zwei Frauen und ein Mann sind eine Gruppe von Geschichten-Erzählern, die nicht immer einer Meinung ist. Sie diskutieren Ursprungsmythen der Bibel wie die Vertreibung aus dem Paradies, der Mord von Kain an Abel, der Zeitpunkt der die Sintflut mit der Arche Noah. Am Ende geben sie den Raum frei für eine „Fröhliche Wissenschaft“: Diese Erzähler, also sie dürfen fiktionalisieren, d.h. künstlerisch die Jaakobs- wie Josephs-Geschichten aus der Genesis des Alten Testaments künstlerisch gestalten und erfinden. Modern formuliert: „Dekonstruieren“. Thomas Mann erteilt sich somit die „license to lie“, Grundlage aller Fiktion.

Hören

03.12.24 17:19 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Einführung zum SWR-Hörspielprojekt „Die Geschichten Jaakobs”

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann produziert der SWR eine achtteilige Hörspielfassung der „Geschichten Jaakobs“, des ersten Bandes seiner Romantetralogie „Joseph und seine Brüder“ in hochkarätiger Schauspiel-Besetzung. Warum heute? Eine Einführung ins Hörspielkonzept. Sprecher: Marcus Westhoff Autor: Manfred Hess Produktion: SWR 2024 - Premiere

Hören

03.12.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Die populistische Versuchung – Warum ist die AfD so stark?

Eine blaue Welle im Osten, Erfolge vor allem bei jungen Wählern und bald vielleicht ein Rekord-Ergebnis bei der Bundestagswahl: Mit rund 20 Prozent ist die AfD laut Umfragen zweitstärkste Kraft und geht mit Alice Weidel zum ersten Mal mit einer Kanzlerkandidatin ins Rennen. Die Rechtsaußen-Partei ist im Höhenflug – trotz Massenprotesten, politischen Brandmauern und drohendem Verbotsverfahren. Was macht die AfD so stark? Wie gefährlich ist sie für die Demokratie? Und wie lange kann man sie noch von der Macht fernhalten? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Kai Arzheimer - Politikwissenschaftler, Universität Mainz, Dr. Alexander Grau - Philosoph und Publizist, Dr. Anna-Sophie Heinze - Politikwissenschaftlerin, Universität Trier

Hören

03.12.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schutzstatus für Wolf gesenkt – was bedeutet das für Deutschland?

Laut Berner Konvention von 1979 ist der Wolf bisher „streng geschützt“. Der Europarat hat jetzt beschlossen, den Schutzstatus herabzustufen auf „geschützt“. Künftig könnten Wölfe, die Herdentiere reißen, einfacher gejagt werden. Aber ist ein Abschuss überhaupt sinnvoll für den Herdenschutz? Martin Gramlich im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Umwelt und Klima

Hören

03.12.24 15:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie wird das Wirtschaftswachstum gemessen?

Um das Wirtschaftswachstum auszurechnen, muss erstmal das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ermittelt werden – denn das ist die Definition: Das Wirtschaftswachstum beschreibt, wie stark das Bruttoinlandsprodukt gewachsen ist - zum Beispiel innerhalb eines Quartals im Vergleich zum Vorquartal. Das BIP kann natürlich auch schrumpfen. Von Jutta Kaiser | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

03.12.24 11:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Teile und herrsche – divide et impera: Woher kommt der Gedanke?

Nachdem die Römer ihre Herrschaft etabliert hatten, bliebt ihnen nichts andere übrig, als sehr vieles abzugeben und Aufgaben zu delegieren. Denn man muss bedenken, dass das Römische Reich riesengroß war. Es reichte von Schottland bis in die arabische Wüste, nach Nordafrika usw. Dieses große Gebiet war mit vormodernen Mitteln nicht so einfach zu beherrschen. Darum mussten die Untertanen das Reich unterstützen. Von Hans-Joachim Gehrke

Hören

03.12.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Komponierte über 250 Werke: Die Bruckner-Schülerin Mathilde Kralik

Mathilde Kralik Ritterin von Meyrswalden: So heißt die österreichische Komponistin mit vollem Namen. Über 250 Werke hat sie geschrieben. Vor 80 Jahren ist die Bruckner-Schülerin in Wien gestorben – am 3. Dezember wäre ihr Geburtstag gewesen.

Hören

03.12.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Alexandre Kantorow mit Schubert, Liszt und Brahms: Eroberung der Welt auf 88 Tasten

Dem 1997 geborenen französischen Pianisten Alexandre Kantorow ist es gelungen, in wenigen Jahren in die Weltspitze seiner Zunft vorzustoßen. Was natürlich an seiner überragenden Technik liegt, aber auch an seinen klugen Programmen. Wie etwa auf seinem neuesten Album, das Werke von Schubert und Brahms mit Liszt-Transkriptionen koppelt.

Hören